Allzu früh und fern der Heimat
- Allzu früh und fern der Heimat
Allzu früh und fern der Heimat
In seiner
Ballade »Das Grab im Busento« beschreibt August Graf von Platen (1796-1835), wie der Gotenkönig
Alarich, der auf einem Feldzug in
Kalabrien gestorben ist, von seinen Leuten bestattet wird. Um die Leiche vor
Schändung zu
schützen, begruben die Goten den König im Flussbett des Busento, dessen Wasser sie vorher abgeleitet hatten und nach der
Bestattung wieder zurückfließen ließen. Dazu heißt es in der Ballade: »Allzu früh und fern der Heimat/mussten hier sie ihn begraben.« Ist jemand in jungen Jahren in der Fremde gestorben, kann das Zitat heute noch herangezogen werden. Als Anspielung darauf, dass jemand ohne den gewohnten
Komfort weit weg von zu Hause ist, wird die scherzhafte Abwandlung »unrasiert und fern der Heimat« verwendet.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Unrasiert und fern der Heimat — Allzu früh und fern der Heimat … Universal-Lexikon
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Vereinigte Föderation der Planeten — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Vereinte Föderation der Planeten — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Völker und Allianzen im Star-Trek-Universum — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Hanns Eisler — Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1968) aus der Serie Berühmte Persönlichkeiten … Deutsch Wikipedia
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Giovanni Segantini — Giovanni Segantini, um 1890 Giovanni Segantini (* 15. Januar 1858 in Arco (Tirol, Kaisertum Österreich); † 28. September 1899 auf dem Schafberg bei Pontresina, Kanton Graubünden, Schweiz) war ein im Welsch … Deutsch Wikipedia
Segantini — Giovanni Segantini, um 1890 Giovanni Segantini (* 15. Januar 1858 in Arco (Trentino); † 28. September 1899 auf dem Schafberg bei Pontresina) war ein italienischer Maler des realistischen Symbolismus und ein Meister der Hochgebirgslandschaft, der… … Deutsch Wikipedia